Landesentscheid der Feuerwehren in Laßrönne

Wettbewerbe haben eine lange Tradition bei der Ortsfeuerwehr Heyersum. Beim Gemeindewettkampf werden regelmäßig Spitzenplatzierungen erreicht. Den begehrten Titel „Kreismeister“ des Landkreises Hildesheim durfte die Ortsfeuerwehr Heyersum schon mehrmals nach Hause bringen. Die größte Feuerwehrveranstaltung für Wettbewerbe im Land Niedersachsen ist der Landesentscheid, der am Sonntag, den 11.09.2022 in Laßrönne (Gemeinde Winsen/Luhe) ausgetragen wurde. Für die Teilnahme an diesem Wettbewerb hatten sich 60 der 3126 Ortsfeuerwehren in Niedersachsen qualifiziert, 58 nahmen teil, darunter auch die Ortsfeuerwehr Heyersum. Der Wettbewerb gliedert sich in fünf Module: Löschangriff, Maschinistenprüfung (Fahrübung), Kuppeln einer Saugleitung, Atemschutz und Sprechfunk. Die Ortsfeuerwehr Heyersum hat den Landkreis Hildesheim würdig vertreten und lieferte mit einem Erreichungsgrad von insgesamt 99,78% in allen fünf Modulen hervorragende Leistungen ab. Es fehlten nur 0,22% an einem makellosen Durchlauf. Es konnte der 18. Platz beim Landesentscheid in Laßrönne errungen werden. Wir gratulieren unserer Wettkampfgruppe zu diesem großartigen Ergebnis!

First Responder – Grundausbildung in Heyersum

Bereits seit 2017 gibt es in der Freiwilligen Feuerwehr Nordstemmen sieben First Responder Einheiten. Ab diesem Jahr werden es acht sein, denn in der Ortsfeuerwehr Heyersum fand am 19. und 20.08.2022 die Grundausbildung für die neue First-Responder-Einheit statt. Die Einheit ist aktuell noch nicht einsatzbereit, da noch Equipment in der Beschaffung ist. Aktuell ist geplant, dass die First Responder Anfang 2023 in den aktiven Dienst gehen. Den genauen Zeitpunkt werden wir zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben. Die neue Einheit wird geleitet von Stephanie Thomson und Benno Pahl. Die First Responder bestehen aus freiwilligen, aktiven Kameradinnen und Kameraden, die beispielsweise bei einem gemeldeten Herz-Kreislauf-Stillstand in ihren Ortschaften parallel zum Rettungsdienst alarmiert werden können. Sie schließen die kritische Lücke zwischen Ersthelfer und der Ankunft des Rettungsdienstes. Die Ausbildung beinhaltet eine klassische Erste-Hilfe-Ausbildung mit erweiterten notfallmedizinischen Fähigkeiten. So können erweiterte lebensrettende Maßnahmen ergriffen werden, um bei einem Herzstillstand effektiv Hilfe zu leisten.

Ostergrüße 2022

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kameradinnen und Kameraden und alle anderen Freunde, die Ortsfeuerwehr Heyersum wünscht Ihnen und Ihren Familien und Freunden ein frohes Osterfest und erholsame Feiertage! Nutzen Sie das schöne Wetter, das uns hoffentlich bis Ostern erhalten bleibt, und vor allem, bleiben Sie gesund! Und seien Sie sich gewiss: Wir werden auch über die Ostertage voll einsatzbereit sein und unterstützen natürlich das örtliche Osterfeuer durch einen Brandsicherheitswachdienst. Ihre Ortsfeuerwehr Heyersum

Nach dem Sturm ist vor dem Sturm!

Damit unsere Motorsägenführer für den nächsten Sturmeinsatz gerüstet sind, fand heute unter der Leitung von Sascha Teifel die jährliche Pflicht-Unterweisung für die Kammeraden der Ortsfeuerwehr Heyersum statt.