Dorffest in Heyersum 2023: Schön wars!

Die Ortsfeuerwehr Heyersum mit dem neuen Löschfahrzeug LF10 und der First-Responder-Ausrüstung

Am Samstag, den 26.08.2023 fand in Heyersum ein Dorffest im traditionellen Rahmen rund um die St. Mauritius Kirche statt. Der Festausschuss brachte die Vereine des Ortes zusammen und gemeinsam konnten wir den Tag zu einem schönen Erlebnis für Jung und Alt machen.

Kreiswettbewerb des Landkreises Hildesheim

Foto: Wettkampfgruppe der Ortsfeuerwehr Heyersum 2023

Am Samstag, den 08.07.2023 fand auf dem Gelände der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Groß Düngen der Kreiswettbewerb der Feuerwehren des Landkreises Hildesheim statt. Der Kreiswettbewerb wird nur alle zwei Jahre ausgetragen. Der Titel der erstplatzierten Ortsfeuerwehr ist entsprechend sehr begehrt und hart umkämpft.

First Responder Einheit

In Heyersum steht den Bürgerinnen und Bürgern ab 01.01.2023 Für den Ernstfall eine First Responder Einheit zur Verfügung. Diese Einheit setzt sich aus ehrenamtlichen Mitgliedern der Ortsfeuerwehr Heyersum zusammen. First Responder – Was ist das überhaupt? First Responder sind ehrenamtliche Personen die in erweiterten Erste Hilfe Maßnahmen ausgebildet wurden. Ihre Aufgabe ist es, im Ernstfall den therapiefreien Intervall bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes oder Notarztes zu überbrücken. Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn in der Rettungsleitstelle die hinterlegten Einsatzstichworte Reanimation oder lebensgefährliche Blutung gemeldet werden. Dadurch, dass die ehrenamtlichen First Responder bereits im Ort sind, erreichen sie die Einsatzstelle des Notfalls meist schneller als der Rettungsdienst. Die First Responder übernehmen die Versorgung des Patienten, bis der Rettungsdienst eintrifft und führen lebenserhaltende Sofortmaßnahmen wie die Herz-Lungen-Wiederbelebung durch und betreuen die Patienten. Ihnen steht dabei eine komplette Notfallausrüstung zur Verfügung die unter anderem einen automatisierten externen Defibrillator (AED), Verbandsmaterial, Blutzuckermessgerät, Material zur … weiterlesen.

Laternenumzug in Heyersum

Der Laternenumzug der Kindertagesstätte hat in Heyersum eine lange Tradition, an die wir uns alle gerne erinnern! Auch in diesem Jahr durfte er wieder stattfinden. Kinder und Eltern mit Laternen in allen Farben und Formen zogen nach Einbruch der Dunkelheit singend durch das Dorf. Musikalisch begleitet wurde das Ganze durch eine Abordnung des Blasorchesters Nordstemmen. Zum Abschluss versammelten sich alle vor der Kindertagesstätte und ließen mit einer kleinen Verpflegung den Abend ausklingen. Wir als Feuerwehr und direkte Nachbarn der Kindertagesstätte stellten für alle die Verkehrssicherung her und begleiteten den Umzug mit Fackelträgern. Ausrichter waren die AWO Kindertagesstätte Heyersum – Mahlerten und der SPD-Ortsverein Heyersum. P.S.: Da einige Kinder ganz interessiert an der Feuerwehr waren: Es gibt auch eine Kinderfeuerwehr für Kinder ab 6 Jahren in Heyersum! Kommt gerne mal zu einem unserer Übungsdienste!

Übungsdienst der Jungendfeuerwehr

Auch in der dunklen Jahreszeit wird es bei der Jugendfeuerwehr niemals langweilig. Am Freitag, den 28.10.22 nahm die Jugendfeuerwehr Heyersum am Abschnittsorientierungslauf in Burgstemmen teil. Orientierungsläufe sind ein häufiger und sehr beliebter Dienst bei der Jugendfeuerwehr. Dieser Orientierungslauf in Burgstemmen war jedoch etwas Besonderes, er fand unter besonderen Umständen erstmals abends als „Nacht-Orientierungslauf“ statt. Die teilnehmenden Jugendfeuerwehren mussten drei Stationen bewältigen, bei einer Station mussten sie mit Karte und Kompass arbeiten und sich im Dunkeln orientieren. Weitere Aufgaben waren Schlauchkegeln und das Abschätzen wieviel Sand 3 Kilogramm ausmachen. Wie werde ich Mitglied? Jedes Mädchen und jeder Junge ab 10 Jahren kann Mitglied bei der Jugendfeuerwehr werden. Und für jüngere Kinder ab 6 Jahren mit Interesse an der Feuerwehr gibt es die Kinderfeuerwehr Heyersum. Kommt gerne zu einem unserer Übungsdienste!